Aktuelles: Corona

Jetzt mit Luftreiniger

Corona – wesentliche Themen werden berührt..?

Es werden vielleicht Themen berührt, die jetzt aktueller sind, aber doch irgendwie schon lange als mehr oder weniger bemerktes nicht gelöstes Problem da sind. Vielleicht taucht die Frage auf, wie ich mich in dieser Welt zurechtfinden kann? Wo ich Halt finde? „Wie kann ich mit meinen Ängsten zurechtkommen?“

Oder: „Wer bin ich eigentlich?“ Fühle ich mich wertvoll in mir? Was ist mir wichtig, worauf lege ich den Akzent in meinem Leben? Komme ich vor, oder erfülle ich die Wünsche anderer? Fühle ich mich vielleicht als Pflichterfüller/in? Mag ich mein Leben leben? Erlebe ich mein Leben als wertvoll, sinnvoll? Oder lebe ich sowieso im Rückzug, erlebe mich eigentlich nur immer im Kreis mit meinen Gedanken und Bewertungen zu meinem Inhalts-losen Leben – abgewertet, beurteilt/ verurteilt?

Wie kann ich mich vor mir selbst in meinem So-sein rechtfertigen, mir erlauben im Jetzt mit dem, was ist umzugehen, wie ich es tue, mich darin verstehen und aushalten …und eine andere Haltung zu mir zu entwickeln? Was bemerke ich dabei an mir und kann es auf einmal achten als etwas, was mal sehr sinnvoll war, um mich zu schützen, und wie kann ich mich ohne Schutz in Situationen erleben/bewähren?

Willkommen

Sie sind hier auf der Homepage der Praxis für Psychotherapie und Lebensberatung von Susanne Kotzerke.

Auf den nächsten Seiten finden Sie Erklärungen zu meiner Herangehensweise in Beratung und Therapie, dem Verständnis von Menschsein und finden Anregungen zu Themen wie Depression und Burn-Out.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie das für Sie Richtige finden und einen guten Weg im Leben.

Zu mir

  • 1982 – 1985 Pädagogik/Sozialpsychologie Studium Universität Hannover
  • 1993 Persönlichkeitsprofil-System DISG Trainer–Lizenz
  • 2002 – 2003 Ausbildung Bibliodrama – Leitung
  • 2002 – 2008 Studium Dipl. Pädagogik Universität Hannover

Weiterlesen >>

Beratungsgespräch

Die existenzanalytische Sicht stellt den Einzelnen mit seinem spezifischen Problem und mit dem, was ihn beschäftigt in den Mittelpunkt. „Was ist es, was gerade für Sie die Schwierigkeit darstellt“ –  ist meine Frage, der ich nachgehen werde. Kein Schema, keine Interventionen,  sondern das Herausarbeiten Ihres individuellen Erlebens, Ihrer Sicht.
Weiterlesen >>

Strand

Existenzanalyse / Logotherapie

Die Bedeutung „Existenz“ kann leicht missverstanden werden, meint hier die Sinnorientierung des Menschen und seine damit verbundene Freiheit, und gleichzeitig die Verantwortung dafür:  Grundsätzlich hat jeder einen freien Willen, mit dem
Weiterlesen >>

Depression, Burn-Out, Trauer

Depression ist eine Krankheit, die vielleicht gar nicht richtig wahrnehmbar scheint, denn auf einmal fallen Dinge einfach nur schwerer, das Leben scheint fad und leer,
Weiterlesen >>

Ängste und Panikattacken

Im Alltag sind Ängste vielfältig vorhanden, wir nennen sie vielleicht lieber Sorgen. Sie fallen gar nicht so auf, können aber das Leben lenken. Weiterlesen >>

Psychotherapie / Beratung

Hilfen im Gespräch bei:

  • Sinn- und Orientierungssuche
  • Entscheidungsschwierigkeiten bei beruflichen oder privaten Veränderungen
  • schwerem Verlust, z.B. nach Verlust eines Kindes, nach Tod oder Suizid eines Nahestehenden

Weiterlesen >>

Focusing

Focusing ist eine Achtsamkeits-basierte Herangehensweise und beruht auf dem Verständnis, dass unser Körper helfen kann die inneren psychischen Vorgänge aufzuspüren. Ein Felt-Sense ist ein vor-bewusstes Erleben von etwas für uns Wichtigem. Was wir noch nicht in Worte fassen können, ist aber schon da und lässt sich im Körper entfalten, wenn man ihm Raum dafür gibt.

Eugene Gendlin ist der Begründer von Focusing, er war Philosoph, Psychologe und Psychotherapeut.